Hilfe bei Verhaltensveränderungen
deines Tieres

Bei einer Verhaltensveränderung kann es sein, dass dein lebhaftes und verspieltes Tier beginnt sich zurückzuziehen, viel Zeit allein verbringt und das Interesse an Aktivitäten verliert, die ihm einst Freude bereiteten.
Oder du bemerkst plötzlich Aggressivität oder Angst in Situationen, die zuvor unproblematisch waren.
Vielleicht zeigt dein Tier auch Anzeichen von Unruhe und versucht sich, durch exzessives Lecken oder Kratzen zu beruhigen.

Diese unerwarteten Verhaltensveränderungen können ein Zeichen dafür sein, dass dein Tier seine Emotionen nicht richtig verarbeiten kann, wodurch sich diese im Körper festsetzen. Sowohl für das Tier als auch für den Menschen können solche „gespeicherten Emotionen“ zur Belastung werden. 

Verhaltensveränderungen
Frankreich

Ursachen für Verhaltensveränderungen können vielfältig sein

Persönliche Erlebnisse deines Tieres: Ein Tier, das mit einer stressigen oder traumatischen Erfahrung konfrontiert wird, hat möglicherweise keine Möglichkeit, das Erlebte auf gesunde Weise zu verarbeiten. Ereignisse wie zum Beispiel die Geburt oder die frühe Trennung von Geschwistern können dazugehören.

Vom Menschen übernommene Emotionen: Tiere, sind sehr einfühlsam und nehmen oft die Emotionen ihrer Lieblingsmenschen auf und fühlen sich für deren Wohlergehen verantwortlich. 

Gemeinsame emotionale Aufgaben: Manchmal scheint es, als hätten sich Mensch und Tier gefunden, um gemeinsam Lebensprozesse zu durchleben. Sie spiegeln sich ihre Themen. 

Tiere erfüllen die Erwartungen: Tiere sind sehr aufmerksame Beobachter ihrer Lieblingsmenschen und setzen die Erwartungen von ihnen um, obwohl es ihrem natürlichen Verhalten entspricht.  

Sobald ein Tier die Emotionen nicht mehr angemessen verarbeiten kann, warum auch immer, kann dies zu einer Verhaltensveränderung führen.

Ein Beispiel aus meiner Praxis

Während meines Aufenthalts in Spanien erlebte ich ein Katzendrama mit. Insgesamt waren vier Katzen im Haus, unter ihnen Katze Kiara und der Kater Felix, die sich, wie man in Filmen sieht, nicht besonders gut verstanden. Kiara wurde von ihren Lieblingsmenschen zurückgelassen, als diese nach Island umzogen. Felix hingegen kam als kleines Kätzchen mit einem gebrochenen Bein in die Familie und wurde dort aufgenommen. Schon von Beginn an schienen die beiden nicht harmonisch miteinander auszukommen.

Trotz ihres neuen Zuhauses und der sorgfältigen Pflege, die sie erhielten, waren Kiara und Felix von tief sitzenden Emotionen belastet, die zu aggressivem Verhalten führten. Diese emotionalen Themen schienen eine wichtige Rolle zu spielen.

Nachdem ich sie mit meiner Methode Xenias TierTalk behandelt hatte, brauchten sie noch etwas Zeit, um zueinanderzufinden. Heute jedoch teilen sie sich eine Fensterbank, entspannen gemeinsam in einem Raum und genießen abwechselnd die Streicheleinheiten ihrer Lieblingsmenschen.
Danke an Anna und Ela für das zusätzliche Filmmaterial, was ihr mir zur Verfügung gestellt habt.

Xenias TierTalk

Mit meiner Methode Xenias TierTalk schaue ich mir an, welche energetischen Aspekte bei deinem Tier eine Rolle spielen könnten. Dabei arbeite ich sowohl mit dir als auch mit deinem Tier, denn oft hängt alles zusammen.

Das Besondere: Ich arbeite über Videoanruf mit euch. Dein Tier bleibt in seiner gewohnten Umgebung.

So läuft die Fernbehandlung ab:

Vorbereitung: Du benötigst lediglich eine stabile Internetverbindung und ein Gerät mit Kamera und Mikrofon.

Terminvereinbarung: Kontaktiere mich über mein Formular, ich melde mich innerhalb von 24 Stunden zur Terminabsprache.

Aktive Teilnahme: Du bist ein aktiver Teil der Behandlung, was mir ermöglicht, sowohl mit deinem Tier als auch mit dir zu kommunizieren.

Stressfreie Umgebung: Die Behandlung findet in der vertrauten Umgebung statt, was den Stress für dein Tier reduzieren kann.

Interaktive Sitzung: Ich beobachte über den Bildschirm die Körpersprache deines Tieres und reagiere auf deine Rückmeldungen.

Was du wissen solltest

Was ist Xenias TierTalk?

Xenias TierTalk ist meine selbst entwickelte Methode, die verschiedene energetische Ansätze kombiniert. Dazu gehören Tierkinesiologie, Walking in Your Shoes®, Energieübertragung und weitere sanfte Methoden. Je nach Tier und Situation wähle ich die passenden Techniken aus, um energetische Ungleichgewichte aufzuzeigen und zu bearbeiten.

Funktioniert das wirklich über Video:

Ja! Tiere reagieren sehr gut auf diese Art der energetischen Arbeit, weil sie zu Hause entspannt sind.

Wie lange dauert so etwas:

Jedes Tier ist anders. Manche brauchen nur eine Sitzung, andere mehrere. Das besprechen wir vorher.

Ersetzt das den Tierarzt:

Nein! Meine Arbeit stellt keine Heilbehandlung dar und ersetzt keine tierärztliche oder tierheilpraktische Behandlung.

Bereit deinem Tier eine Extra Führsorge zu gönnen?

Frankreich

Wenn du für dein Tier energetische Unterstützung suchst, dann lass uns sprechen. Gemeinsam schauen wir, ob meine Methode für euch geeignet ist.

Häufig gestellte Fragen

Tierkinesiologie ist eine sanfte Methode, die energetische Blockaden und Ungleichgewichte im Körper deines Tieres durch sanfte Muskeltests aufdeckt und löst. Inspiriert von der KiTE®-Methode (Kinesiologische Trauma Entkopplung), habe ich diese Technik speziell für Tiere angepasst.

Das kann niemand im Vorfeld sagen. Wenn ich es tun würde, würde ich ein Heilversprechen abgeben. 

Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten, inklusive Vor- und Nachgespräch. 

Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert je nach individuellem Fall. 

Für die Fernbehandlung benötigst du lediglich ein Gerät mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Die Sitzungen finden über Mircosoft Teams statt, sodass du und dein Tier in eurer vertrauten Umgebung bleiben könnt.

Mit diesem Begriff meine ich Tierbesitzer oder Tierhalter. Ich spreche ungern von „Besitzen“ oder „Halten“, wenn es um natürliche Lebewesen geht. Zwar bieten wir den Tieren ein Zuhause und leben mit ihnen zusammen, doch werden wir niemals ein natürliches Lebewesen wirklich “besitzen” oder “halten” können. Deshalb habe ich mich für das Wort „Lieblingsmenschen“ entschieden.

Dein Tier reagiert instinktiv oft positiv auf die beruhigende Energie der Behandlung. Eine ruhige und entspannte Umgebung, in der sich dein Tier wohlfühlt, ist ideal.

Bei ‚Walking in Your Shoes®‘ versetzt du dich empathisch und intuitiv in die Lage deines Tieres, um seine Perspektive und emotionale Welt zu erfahren. Diese Methode fördert ein tieferes Verständnis und stärkt die emotionale Verbindung zwischen dir und deinem Tier.

Wenn noch Fragen offen sind, dann stelle sie mir gerne über das: Kontaktformular